Beschreibung
Die 1957 erbaute Doppelhaushälfte ist etwas in die Jahre gekommen und Bedarf einer gründlichen Renovierung und teilweise auch Sanierung. Im Jahre 1968 wurde das Haus um einen Anbau erweitert, mit dem sehr positiven Ergebnis einer stattlichen, aktuellen Wohnfläche von 160m² verteilt auf 7 Zimmer. Trotz fehlender baulichen Trennung im Treppenhaus, verfügt das Haus über zwei Wohneinheiten und dementsprechend über 2 funktionale Küchen, 2 Bäder (Dusch-WC / teilsaniertes Wannen-Bad) und genügend Zimmer im Erd- als auch im voll ausgebauten Dachgeschoss. Das Dachgeschoss hat dabei nur minimalste Schrägen beginnend ab Höhe 1,80m und verfügt über einen Balkon.
Seit 2010 wird das Haus von einer Ölzentralheizung mit effizienter Brennwerttechnik über ebenfalls 2010 erneuerte Heizkörper wohlig erwärmt. Die Warmwasserbereitung findet separat über eine Solarthermieanlage statt, ganz im Sinne einer klimafreundlichen Nachhaltigkeit. Unterstützt wird dieses Ansinnen auch durch die 2010 erneuerten Doppelisolierglasfenster. Ein freier Kamin kann, ganz nach Ihren Wünschen oder Vorstellungen, hier zur Nutzung eines zusätzlichen Holzofens weitere positive Effekte zur Steigerung Ihrer individuellen Wohnqualität beitragen.
Hinter dem Haus gehört ein massiv gebautes Nebengebäude mit zum Anwesen, das ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen als Garage, Werkstatt, Hobbyraum oder Gartenhäuschen genutzt werden kann. Auch der wild gewachsene Garten wartet schon ganz gespannt auf Ihren grünen Daumen.
Ausstattung
– Doppelisolierglasfenster 2010
– Ölzentralheizung 2010 (effiziente Brennwerttechnik)
– Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung 2010
– neue Leitungssysteme 2010 (Warm-&Kaltwasser/Heizung)
– neue Heizkörper 2010
– tlw. neue Laminatböden 2010
– 7 Zimmer
– 2 Bäder (Dusch-WC / teilsaniertes Wannen-Bad)
– 2 Küchen
– Balkon
– Kamin zur freien Verwendung
– Garten
– Garage im Haus
– Nebengebäude (Garage/Werkstatt/Hobbyraum/Gartengeräte)
– voll unterkellert
Lage
Das Objekt wurde in Auerbach, einem Dorf der Gemeinde Elztal im Kreis Neckar-Odenwald gebaut, die ca. 10km nordöstlich der Großen Kreisstadt Mosbach liegt, in der sich auch das Kreiskrankenhaus Mosbach befindet – ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Auerbach liegt direkt am kleinen, in die Elz mündenden Flüsschen Auerbach und wird landschaftlich vom Odenwald umgeben. In direkter Nachbarschaft findet sich südlich das 103 ha große Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Dallauer Tal“.
Historisch betrachtet, war das Gebiet der Gemeinde Elztal bereits zur Römerzeit erschlossen und nutzbar, da der Neckar-Odenwald-Limes durch die Elztaler Gemarkung lief, zu dessen Sicherung u. a. die Kastelle von Neckarburken mit umliegenden Wirtschaftshöfen (Villa rustica) angelegt wurden. Als Teil des seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten „Limes“ gehört es zum eindrucksvollsten Zeitzeugen der damaligen 80km langen Grenzlinie des „Obergermanisch-Raetischen Limes“, der zwischen Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) bis Welzheim (Rems-Murr-Kreis) im 2. Jahrhundert n.Chr. erbaut worden ist.
In der heutigen Moderne verfügt Auerbach natürlich über einen S-Bahnhof, der Sie in nur 9 Minuten mit der Linie S1 über Elztal nach Mosbach bringt. Von Mosbach führen weitere Verbindungen der Deutschen Bahn direkt nach Heilbronn oder Heidelberg. Für Ihre Einkäufe des täglichen Bedarfs finden Sie reichhaltige Angebote wenige Autominuten entfernt in Elztal und natürlich in der Großen Kreisstadt Mosbach. Hier befindet sich auch alles für Ihre Kinder, inklusive Kita, Grund- und weiterführende Schulen.
Direkt in Auerbach steht Ihnen ein Kinderspielplatz, eine Schule, „Zettels Backstube“, eine Filiale der Raiffeisenbank und eine Sportanlage des örtlichen Sportvereins zur Verfügung.
Sonstiges